Deckenpfronn

Seitenbereiche

Heute
9°C
Ein paar Wolken
zur Vorhersage
  •  
     
  •  
     
  •  
     
  •  
     
  •  
     
  •  
     

Volltextsuche

Erweiterte Suche

Die Kulturwerkstatt Deckenpfronn

Die Kulturwerkstatt Deckenpfronn ist der jüngste Verein im vielfältigen Deckenpfronner Vereinsleben. Er wurde am 16.10.2009 gegründet und hat im Jahre 2010 bereits 55 Mitglieder. Der Verein wurde in der Erkenntnis gegründet, dass in Zukunft viele gesellschaftliche Aufgaben in einer Gemeinde organisatorisch wie finanziell nicht mehr aus öffentlichen Mitteln getragen werden können und die bürgerschaftliche Mitverantwortung noch wichtiger wird.

Vor allem der für eine kleine Gemeinde außergewöhnliche Betrieb und die Pflege von zwei Museen gab den Impuls, ebenso die Bewahrung der seit dem Jahre 1987 eingeführten regelmäßigen Kleinkunstreihe in der Zehntscheuer. Die Durchführung von Ausstellungen in den Museen ist eine wichtige Vereinsaufgabe, mit der bisherige ehrenamtliche Leistungen von Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung übernommen wurden.

Doch auch die Erforschung der Heimatgeschichte, die Herausgabe von Dokumentationen und die Sicherung und Bewahrung der vielfältigen Kleindenkmale auf der Gemarkung des Ortes waren wesentliche Gründe, die Kulturwerkstatt ins Leben zu rufen.

Mit der Gemeinde Deckenpfronn ist eine Vereinbarung getroffen worden, in der die Verantwortlichkeiten der beiden Partner geregelt sind.

Der Verein hat darin folgende öffentliche Aufgaben von der Gemeinde übernommen:

  • Entwicklung und Pflege der beiden Museen des Ortes
  • Anlegung und Pflege des Historischen Rundganges
  • Pflege des Bauerngartens
  • Teilpflege des Sinnespfades Deckenpfronn
  • Sicherung und Erhaltung der Kleindenkmale Heiliges Kreuz und Grabstein
  • Mitwirkung bei der Programmgestaltung und Organisation der jährlichen Veranstaltungen in der Reihe „Begegnung in der Zehntscheuer“.

Eigenständige Aufgaben sind:

  • Konzeption und Durchführung von Ausstellungen
  • Sicherung der Grenzmarksteine
  • Erforschung der Heimat- und Familiengeschichte
  • Herausgabe von orts- und familiengeschichtlichen Dokumentationen.

Die Kulturwerkstatt veranstaltet jährlich einmal in Zusammenarbeit mit der Gemeinde eine Lange Museumsnacht, in der beide Museen geöffnet sind und  zu der ein musikalisches Beiprogramm gehört.

Die Verantwortung für die Kulturwerkstatt trägt der Vorstand mit der aktuellen Besetzung:

  • Vorsitzender: Bürgermeister i.R. Winfried Kuppler
  • 2. Vorsitzender: Jörg Hochgeschwender
  • Kassenverwalter: Herbert Ziegler
  • Schriftführer: Philipp Hannes
  • Beisitzer des Vereins: Bürgermeister Daniel Gött und Harald Finkbeiner
  • Beisitzer der Gemeinde: Gabriele Zinser und Joachim Grötzner

Die Kulturwerkstatt arbeitet in folgenden 5 Arbeitskreisen:

  • Arbeitskreis Museum, Leitung Winfried Kuppler
    Tel.: 07056 772311
  • Technischer Arbeitskreis, Leitung Harald Finkbeiner
    Tel.: 07056 8806
  • Arbeitskreis Grünpflege, Leitung Doris Stahl
    Tel.: 07056 3969
  • Arbeitskreis Ausstellung und Forschung, Leitung Winfried Kuppler
    Tel.: 07056 772311
  • Arbeitskreis Kunstkreis, Leitung Wolfgang Rentschler                                                                      Tel.: 07056 7720977

 

Info

Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen, Beitrittserklärungen liegen im Bürgermeisteramt Deckenpfronn auf.Der Mitgliedsbeitrag beträgt jährlich bei Einzelmitgliedschaft  20 €,  bei Familienmitgliedschaft 30 €. Spenden sind gerne willkommen auf das Konto mit der IBAN DE74 6006 9545 0035 0350 05 bei der Nufringer Bank BIC: GENODES1NUF. Spendenbescheinigungen werden unaufgefordert zugestellt.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://kulturwerkstatt-deckenpfronn.de/