Hauptmen�
Navigation
Navigation
- Gemeinde & Daten
- Rathaus & Gemeinderat
- Stellenausschreibungen
- Leben & Wohnen
- Bildung & Betreuung
- Freizeit & Kultur
- Wirtschaft & Gewerbe
Wohl vor 1075 erbaut, 1818 bis auf den Turm neu aufgebaut, am 21. April 1945 weitgehend zerstört und 1948 vollends gesprengt. Wiederaufbau der heutigen Kirche und Einweihung im Jahre 1953. Es ist eine schlichte Dorfkirche mit einer schönen Glasrosette im Chor. Bemerkenswert sind die beiden Schlusssteine der frühgotischen Vorgängerkirche, die in den Trümmern des Brandes von 1945 unversehrt geborgen werden konnten, jahrelang in der Sakristei aufbewahrt wurden und zum 50-jährigen Jubiläum der neuen Kirche im Jahre 2003 im Chorraum der Nikolauskirche sichtbar gemacht worden sind. Die Schlusssteine zeigen einen Christuskopf und das „Agnus dei“.
Wenden Sie sich, sollte die Kirche geschlossen sein, an das Evangelische Pfarramt.