Deckenpfronn

Seitenbereiche

Heute
0°C
Mäßiger Schnee
zur Vorhersage
  •  
     
  •  
     
  •  
     
  •  
     
  •  
     
  •  
     

Volltextsuche

Erweiterte Suche

Bücher, Broschüren und Deckenpfronn-Artikel

Wenn Sie sich noch intensiver mit unserer Gemeinde beschäftigen wollen, stehen für Sie folgende Bücher oder "Deckenpfronn-Artikel" zur Verfügung:

Bücher

TitelAutorPreis
Deckenpfronn - unser Dorf, FarbbildbandChrista Hagmeyer15,00 €
Französische und englische Übersetzung zum Farbbildband2,50 €
Deckenpfronn - Bilder aus vergangenen TagenGemeinde Deckenpfronn10,00 €
Deckenpfronn 1945 - Ein Dorf, fast wie jedes andereChrista Hagmeyer10,00 €
6000 Jahre Bauertum im Oberen Gäu - Heimatbuch DeckenpfronnGottlob Ernst20,00 €

 

Festbroschüren

BröschürePreis
900-jähriges Gemeindejubiläum 19761,00 €
100-jähriges Feuerwehrjubiläum 19751,00 €
925-jähriges Gemeindejubiläum 20001,00 €

 

Sammlerservice / Deckenpfronn-Artikel

ArtikelPreis
Tasse "Deckenpfronn"4,00 €
Jubiläumstasse3,00 €
Stofftasche1,50 €
Postkarte einzeln0,60 €
Postkarten Set3,00 €
Remembory - Memory Deckenpfronn10,00 €
Rathaus und Kirche in Wachse8,00 €
Zehntscheuerbild in Wachs8,00 €
Wappenmodel15,00 €
Zehntscheuermodel20,50 €

Bei Interesse an einem Artikel wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro im Rathaus. Gerne senden wir Ihnen sämtliche Artikel gegen Übernahme der Versandkosten zu. Falls Sie einen Artikel bestellen wollen rufen Sie uns bitte unter 07056 9279-0 an oder senden Sie eine E-Mail E-Mail schreiben.

 

Publikation des Denkmalamtes Baden-Württemberg

Auf den Seiten des Denkmalamtes Baden-Württemberg wurde eine Publikation über den Wiederaufbau von Deckenpfronn veröffentlicht. Die  Broschüre zum Wiederaufbau von Deckenpfronn ist ein kleiner, aber sehr interessanter und eindrucksvoller Baustein zur „Stadtbaugeschichte“ auf dem Lande. Die bauliche Enwicklung des Ortes nach der Zerstörung am 21. April 1945 bietet sich dafür als ganz besonders anschauliches Beispiel an. Der architektonische Wille des Ortsplaners Neues zu schaffen fand ebenso Berücksichtigung, wie der Wunsch der Deckenpfronner Bevölkerung, an der ihr vertrauten taditionellen Bauweise anzuknüpfen. Zeilenbauweise und Fachwerkhäuser ließen in den 1940er und 1950er Jahren ein anderes Dorf entstehen.

Mit einem Klick auf diesen Link oder auf das Bild nebenan gelangen Sie direkt zur Publikation.