Deckenpfronn

Seitenbereiche

Heute
1°C
Bedeckt
zur Vorhersage
  •  
     
  •  
     
  •  
     
  •  
     
  •  
     
  •  
     

Volltextsuche

Erweiterte Suche

Lebenswertes Deckenpfronn für jung und alt

Der Aufbruch in eine zukunftsweisende Bewahrung des selbstständigen Ortes verstärkt sich, Deckenpfronn ist gesuchter Wohnort für den Ballungsraum Böblingen/Sindelfingenseit 1980 gibt es an der B 296 ein zusammenhängendes Gewerbegebiet mit heute 40 mittelständischen Betrieben, der Ortskern hat in einer über 10-jährigen Sanierung eine neue Struktur für Dienstleistung und Wohnen erhalten. Doch dabei ist die historische Bindung nicht verloren gegangen.

Die Zehntscheuer als Teil des vom Dorfbrand 1945 verschonten Ensembles ist seit 1987 ein Bürgerhaus mit einer anspruchsvollen Kulturreihe. Dort ist auch als Geschichtsspiegel das sehr beachtete Dorfmuseum eingerichtet.

In einem 6 ha großen Sportzentrum ist seit 1980 eine Gemeindehalle mit bis zu 800 Sitzplätzen der Mittelpunkt, um den sich 2 Fußballplätze, 4 Tennisplätze und der Festplatz gruppieren. 

Die über 20 Vereine des Ortes prägen zusammen mit den Kirchen und der Gemeinde das gesellschaftliche Leben im Ort, der für seinen bürgerschaftlichen Zusammenhalt bekannt ist. 

Unsere Kinder finden in der Gottlob-Ernst-Grundschule einen hervorragenden Start ins Leben, zuvor werden sie in 2 Kindergärten, 1 Kinderkrippe und 1 Kindertagesstätte vorbereitet. Für die ganz Kleinen werden 2 Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) angeboten. Die Senioren haben im Seniorenzentrum ihre eigene Heimat - 23 Seniorenwohnungen, eine Seniorentagesstätte und Begegnungsangebote stehen in großer Vielfalt bereit. 

Seit 1991 wird abseits der Ortslage auf 2 ehemaligen landwirtschaftlichen Hofstellen die Behinderteneinrichtung "Dorfgemeinschaft Tennental" nach dem anthroposophischen Leitbild erfolgreich betrieben. Viele betreuungsbedürftige Menschen aus dem ganzen Land leben und arbeiten dort in Partnerschaft mit ebenso vielen Betreuern in einer Gemeinschaft. Viele Impulse gehen inzwischen von diesem "kleinen Dorf" aus.

"Unser Dorf soll schöner werden"

Die in den vergangenen 20 Jahren mit "Gold und Silber" in mehreren Landeswettbewerben "Unser Dorf soll schöner werden" ausgezeichnete Gemeinde hat im Rahmen einer durchgreifenden Ortskernsanierung im Jahre 2000 mit der Neugestaltung des Marktplatzes zu einer mit schönen Fachwerkhäusern, Kirche und Rathaus gesäumten lebendigen Ortsmitte gefunden. Hier und in den angrenzenden Bereichen erhalten die Einwohner und Besucher alle Dienstleistungen des täglichen Lebens durch Banken, Post und Gemeindeverwaltung, durch Metzger, Bäcker und Einkaufsmarkt, durch Arzt, Zahnarzt und Apotheke, durch Friseur, Blumengeschäft und Geschenkladen. Gut geführte Gaststätten laden ein und im Hotel Krone kann übernachtet werden. 

Das äußere Erscheinungsbild wird mit Leben erfüllt durch ein reichhaltiges Programmangebot von den Kirchen, der Volkshochschule, den über 20 Vereinen des Dorfes, den Kulturangeboten der Kulturwerkstatt/Gemeinde in der Zehntscheuer und durch Dauer- und Sonderausstellungen im Deckenpfronner Heimatmuseum.

So will und kann Deckenpfronn eine liebens- und lebenswerte Gemeinde sein, die sich zu ihrer Eigenart bekennt und für die jungen und alten, kranken und gesunden Menschen Heimatboden bereiten und bewahren möchte.

Dies ist der bleibende Auftrag aus der über 925-Jährigen Ortsgeschichte.