Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Deckenpfronn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Termin vereinbaren

Aus der Arbeit des Gemeinderates am 20.02.2024

Erstelldatum26.02.2024

Beraten und Beschlossen

Vorbemerkung:
GR Ralph Süßer leitete stellvertretend für den erkrankten Bürgermeister Daniel Gött die Sitzung.

TOP 1

Bericht aus der letzten nicht-öffentlichen Sitzung

GR Süßer berichtete, dass in der letzten nichtöffentlichen Sitzung über die Kostenaufteilung Mieter/Vermieter für die Immobilie in der Calwer Straße 10 (zukünftiges Café Müller) beraten wurde. Außerdem wurde beschlossen, dass das letzte verbliebene Grundstück im Schuppengebiet, öffentlich zum Verkauf ausgeschrieben wird.

TOP 2

Fragen/Anmerkungen/Kritik der Zuhörer

Ein Zuhörer nahm Bezug auf den nachfolgenden Tagesordnungspunkt. Er bemängelte, dass einzelne Aktionen, die im Jubiläumsjahr vorgesehen sind, zu hohe Kosten verursachen. Er appellierte an den Gemeinderat, auch aufgrund der knappen Kassen, dies bei der Beratung zu berücksichtigen und ggfls. nach Alternativen zu suchen.

TOP 3

Planung der Veranstaltungen und Kostenschätzung für das Jubiläumsjahr 2025

Die Verwaltung gab einen Überblick über die Planungen samt voraussichtlicher Kosten. Um eine höhere Kostendeckung zu erreichen verständigte sich der Gemeinderat darauf, dass für das am 07.02.2025 geplante klassische Konzert nachjustiert werden muss. Es ist eine annähernde Kostendeckung anzustreben, z.B. durch höhere Sponsoreneinnahmen, oder eine Alternative zu der „Gächinger Kantorey“ einzuplanen. Ebenfalls soll beim offiziellen Festakt das Defizit verringert werden. Verschiedene Optionen zur Kostenminimierung wurden aus den Reihen der Ratsmitglieder unterbreitet. Als weitere Vorgabe des Gemeinderats, muss das geplante große Feuerwerk durch Sponsoren gedeckt sein. Ansonsten soll dieses entfallen oder in einer weitaus kleineren Version durchgeführt werden. Daraus resultierend verständigte sich das Gremium darauf, dass das Sponsoring grundsätzlich für alle Veranstaltungen intensiviert werden muss, um den Abmangel zu reduzieren.

TOP 4

Veräußerung von zwei Wohnungen, Marktplatz 4

Der Gemeinderat beauftragte die Verwaltung, die zwei Wohnungen mit der Vorgabe, dass mindestens der Schätzpreis erzielt werden muss, in Eigenregie zu veräußern.

TOP 5

Neufassung der Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung

Der Gemeinderat stimmte der Neufassung zu. Zukünftig wird der offizielle Veröffentlichungsweg zunächst die Gemeindehomepage sein. Eine Veröffentlichung im Deckenpfronner Wochenblatt ist weiterhin gegeben.

TOP 6

Bildung des Gemeindewahlausschusses für die Kommunalwahl am 09. Juni 2024 sowie weitere organisatorische Beschlüsse zu den Wahlen

Der Gemeinderat stimmte der Bildung des Gemeindewahlausschusses und den von der Verwaltung vorgelegten sonstigen Beschlüssen zu.

TOP 7

Erneute Anpassung der Gebührenordnung für die Gemeindehalle

Der Gemeinderat verständigte sich darauf, dass im Bereich der privaten Nutzung für die Abrechnung der Belegungszeit nachjustiert werden muss. Eine entsprechende Ergänzung wurde vom Gremium beschlossen. Diese ist von der Verwaltung in die Gebührenordnung aufzunehmen.

TOP 8.1

Baugesuch: Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport, Nordstraße 19

In der Nordstraße wird ein Gebäude abgebrochen. An gleicher Stelle soll ein Neubau entstehen. In diesem Bereich gilt nur ein vereinfachter Bebauungsplan von 1951. Da sich das Gebäude in die bestehende Bebauung einfügt, stimmte der Gemeinderat dem Baugesuch zu.

TOP 8.2

Bauvoranfrage: Neubau Einfamilienhaus mit Carport, Büro, Wirtschaftsküche und Hofladen, Mahden

Für die Bauvoranfrage im Außenbereich wurde das Einvernehmen erteilt, da die Erschließung gesichert ist und keine öffentlichen Belange dagegenstehen. Die dazu notwendige landwirtschaftliche Privilegierung wird vom Landratsamt geprüft und entschieden.

TOP 9

Verschiedenes, Bekanntgabe

Grabearbeiten in der Schubertstraße
Ein Gemeinderat erkundigte sich nach den Grabearbeiten in der Schubertstraße. Laut Verwaltung werden in diesem Bereich Leerrohre und Stromkabel durch die EnBW verlegt. Die Stromkabel werden für eine im Bau befindliche Immobilie in der Pfarrgasse benötigt.