Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Deckenpfronn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Termin vereinbaren

Aus der Arbeit des Gemeinderates am 18.02.2025

Erstelldatum24.02.2025

Beraten und Beschlossen

TOP 1 Bericht aus der letzten nicht-öffentlichen Sitzung

Bürgermeister Gött berichtete, dass in der letzten nicht-öffentlichen Sitzung Vertreter aus der Dorfgemeinschaft Tennental über ein geplantes Bauvorhaben informiert haben. Grundsätzlich zeigte sich der Gemeinderat offen für die Pläne. Außerdem wurde über eine Ratenzahlung beraten und aus dem Schulbeirat der Grundschule berichtet.

TOP 2 Fragen/Anmerkungen/Kritik der Zuhörer

Aus der Zuhörerschaft erkundigte sich ein Bürger nach der Umsetzung der Pläne zur Ertüchtigung des Festplatzes. BM Gött teilte hierzu mit, dass bezüglich des Stromes noch eine Antwort der ENBW ausstehe. Grundsätzlich soll aber der Anschluss an das Stromnetz erfolgen. Ebenso soll auch das Ableiten des Abwassers umgesetzt werden. Die Erschließung von Frischwasser ist bisher nicht geplant.

TOP 3 Bürgermeisterwahl 2025: Bildung der Wahlbezirke, Bestimmung der Wahlräume, Besetzung der Wahlvorstände, Durchführung einer öffentlichen Bewerbervorstellung und Wahlwerbung

Für die Bürgermeisterwahl 2025 wurden organisatorische Angelegenheiten geregelt. Das Gremium sprach sich, anstelle von max. 10 Plakaten, für eine Plakatierungsge-nehmigung bis zu 20 Wahlplakaten aus. Außerdem wurde die Sperrfrist von 1 Woche für Werbung im Amtsblatt aufgehoben.

TOP 4 Aufhebung des Beschlusses der Haushaltssatzung 2025 mit Wirtschaftsplan der Gemeindewasserversorgung sowie erneute Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Wirtschaftsplan der Gemeindewasserversorgung 2025

Die Kosten für die Erweiterung des Gewerbegebiets sollten eigentlich als kreditähnliches Rechtsgeschäft außerhalb des Haushalts dargestellt werden. Dies ist nicht zulässig, wodurch die Kosten in den Haushalt mitaufgenommen werden müssen. Daher wurde eine erneute Beschlussfassung erforderlich.

TOP 5 Entwurfsfeststellung des Bebauungs-plans „Eizental“

Der Bebauungsplan für das Gewerbegebiet „Eizental“ wurde vom Gemeinderat im Entwurf festgestellt. Die vorgetragenen Anregungen der Öffentlichkeit, der Behörden, sonstigen Träger Öffentlicher Belange und Nachbargemeinden wurden erläutert. Außerdem beschloss der Gemeinderat, den notwendigen Antrag auf Abweichung von den Zielen der Raumordnung beim Regierungs-präsidium Stuttgart zu stellen. Die zu fassenden Beschlüsse sind notwendig, um verfahrenstechnisch der Realisierung der Gewerbegebietserweiterung näher zu kommen.

TOP 6 Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplans „2. Erweiterung Schuppengebiet, Gewann Grund“

Das Schuppengebiet Gewann „Grund“ wurde um ein Grundstück ergänzt. Hierzu musste der Bebauungsplan entsprechend erweitert werden. Formal erfolgte durch den Gemeinderat der Aufstellungsbeschluss.

TOP 7 Baugesuch: Neubau einer Lager- und Montagehalle, Ettenbergstraße 19/2, Flst. 1870/6

Die Halle ist mit einem Flachdach inkl. PV-Anlage geplant. Die Einfahrt soll über die Ettenbergstraße erfolgen, auch sind 5 Stellplatze geplant. Die Einfahrt und die Stellplätze befinden sich in der Pflanzgebotszone. Da das im gesamten Gewerbegebiet vorgeschriebene Pflanzgebot kaum umgesetzt werden kann, stimmte das Gremium einer Befreiung zu. Auf das Einhalten der PV-Pflicht inkl. Dachbegrünung (siehe Bebauungsplanvorschriften) wurde jedoch bestanden. Eine Zusage der Bauherren liegt bereits vor.

TOP 8 Verschiedenes, Bekanntgaben

  • Jubiläumsausschuss: GR Ralph Süßer berichtete von der letzten Zusammenkunft des Jubiläumsausschusses. Er teilte mit, dass bisher alles nach Plan laufe und das Organisationsteam eine sehr gute Arbeit leiste.